Kleingedrucktes zum Urheberrecht Alle Inhalte dieses Blogs, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind von Mir selbst erstellt, ausgedacht, aufgeschrieben, fotografiert, bearbeitet … usw. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung zu kommerziellen Zwecken bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die durch die Seitenbetreiberin erstellten bzw. verwendeten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Inspiriert von „Thorsberg-Hosen“ aus dem Mittelalter. Wenn euch das jetzt erstmal nichts sagt, – Man kann nicht alles kennen !
Als Thorsberg-Hosen (auch: Thorsberghosen oder Thorsberger Hosen) bezeichnet man Hosen, die im Thorsberger Moor gefunden wurden. Sie weisen einen Schnitt auf, der als Grundmuster der frühmittelalterlichen Männerbeinkleider in Europa gelten kann und in ähnlicher Form noch Jahrhunderte nach der Entstehung der Thorsberger Exemplare zu finden war. Quelle: Wikipedia – Thorsberg-Hose
Bequem, funktional und trotz des Alters eigendlich ganz schick.
Dieser Schnitt wurde speziell für schlanke Jungen entwickelt. Für Mädchen aber grundsätzlich genauso geeignet.
Alle wichtigen Elemente sind dabei. Bauchbund mit Kordel, da rutscht nichts mehr. Kniepatches, damit Sie auch eine Weile hält. Taschen, für den extra Spaß beim waschen.
Extra viel Bewegungsfreiheit beim rumtoben. Extra lange Beine, damit auch beim Fahrrad fahren und im Sand hocken die Hose bis zu den Schuhen reicht.
Den Schnitt MARKANT gibt es in 5 Größen 92 – 98 – 104 – 110 – 116.
Eine Windel ist da eigendlich nicht mehr mit eingeplant. Würde aber passen, denke ich.
Ich habe keine ausführliche, bebilderte Anleitungen erstellt. Nur je eine Kurzanleitung, mit den wichtigsten Dingen. Deswegen solltest Du schon ein wenig Näherfahrung haben. Aber keine Angst, man muß kein Profi sein. Bei dringenden Fragen kannst du dich jeder Zeit über das Kontaktformular bei mir melden !
Bitte lies dir Kurzanleitung und Hinweise durch und mess im Zweifelsfall nochmal nach, bevor du irgendeinen Stoff anschneidet ! Die Schnitte wurden getestet. Trotzdem ohne Garantie und auf eigene Verantwortung.
Wenn Du etwas aus diesen Schnitten genähtes im Web zeigt, würde ich mich über einen Backlink zu dem jeweiligen Post freuen.
Kurzanleitung und Hinweise:
Kniepatch
Das Schnittmuster ist ohne Nahtzugabe. Allen Kanten Nahtzugabe nach eigenem Ermessen hinzufügen. Ausnahme untere Beinabschlüße. Hier ohne Nahtzugabe zuschneiden.
Material am besten Jersey, Winterjersey, Sommersweat. Dehnbare Stoffe, die leicht und locker fallen liefern die besten Ergebnisse. Bündchenstoff ebenfalls weichen, dehnbaren wählen.
Der Schnitt ist im PDF Format und hat eine Größe von Din A1. Beim Ausdrucken auf Originalgröße achten und Kontrollquadrat nachmessen. Beachtet auch die Hinweise direkt auf dem Schnitt. Neben Stoff bzw. Bündchenstoff benötigt ihr noch zwei Ösen und passende Kordel.
Ein paar Worte zum Ablauf des Zusammennähens.
Zuerst die Vorderseite, dann die Rückseite, danach die Taschen und dann den Rest.
Vorderseite: Zuerst die Kniepatches aufnähen. Dann die Mitte (1 B) einnähen.
Nahttasche
Rückseite: Mitte ( 2 C und 2 B) zusammennähen. Dann mit den Seitenteilen 2 A verbinden. Achtung bei den Ecken ! Hier ist etwas Feingefühl nötig.
Soweit sogut. Danach kommen erstmal die Taschen rechts und links. Das sind Taschen mit seitlichem Eingriff, sogenannte Nahttaschen. Im Internet gibt es viele gute Anleitungen dazu !
Und wenn das dann fertig ist: Seitennähte und innere Beinnaht nähen. Ösen in den Bund vorn reinhauen, alle Bündchen annähen und zum Schluß Saum an den Beinen umschlagen und festnähen. Kordel einziehen.