Bei diesem Wetter ist der Schrank irgendwann auch mal leer.
Zeit für ein neues Sommershirt. Ich hab Lust auf ein bischen used look, diy … Selber zusammennähen ist da schon ein guter Einstieg aber noch besser mit selbst aufgemalten Motiven. Das funktioniert auch ohne Plotter.
Ich habe es mir mit dem Motiv ganz einfach gemacht. Erstellt, auf einfachem Papier ausgedruckt, ausgeschnitten und mit Stoffmalfarbe aufgetupft. Wenn man mit etwas Feingefühl arbeitet funktioniert das.
In folgender Reihenfolge ist das Last clean Shirt entstanden. Zuerst den Stoff zuschneiden, dann anmalen und als letzten Schritt zusammennähen.
Für dunkle Stoffe sollte auf jeden Fall volldeckende Stoffmalfarbe verwenden. Normale Textilmalfarben liefern nur auf hellen Stoffen gute Ergebnisse. Verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Begriffe für diese Art Farbe zB.: opak, perm, plus, volldeckend …. Aber trotzdem muß man mehrere Schichten auftragen.
Für die Ziernähte habe ich ein wenig an den Einstellungen meiner Overlock herumgespielt. Am Ende habe ich mich für folgende Einstellungen entschieden: 4-fadig, Overlock Fadenspannung 0-0-4-4.

Das heißt Fadenspannung der linken und rechten Nadel auf 0, ganz locker. Faden des oberen und unteren Greifers normal (bei mir 4). Nach dem Zusammennähen die Stoffteile gefühlvoll, möglichst gleichmäßig auseinanderziehen. Auf der rechten Stoffseite sind dann die beiden Fäden von linker und rechter Nadel als Ziernähte zu sehen.
Verlink: www.naehfrosch.de