Social Bots, fake Profile, Spam …

Nervig und manchmal spaßig.

Für manche sind das Angstbegriffe genauso wie Virus, Account gehackt, … Ich bin als Blogger auf vielen Plattformen aktiv und Kontakte mit Fake Profilen, Bots, Spam und vielen anderen cryptischen Begriffen ist da kaum zu vermeiden.

Meistens sind diese Kontakte einfach nur nervig aber ab und an können die Begegnungen sogar zum lächeln bringen. Glaubst Du nicht ? Dann schau Dir doch mal diese Screenshots an. !

Der Bloglover von Bloglovin‘

Eines schönen Tages öffne ich mein Bloglovin‘ Profil und habe plötzlich und unerwartet viele neue Follower. Zu dieser Zeit war das Profil gerade mal ein paar Tage alt und bis auf das Einrichten eines Accounts bin ich dort quasie gar nicht aktiv gewesen. „Herzlichen Glückwunsch“ dachte ich mir.

Ein kleiner Auszug aus der Followerliste. Komisch. Kaum einer hat ein Profilbild oder selbst Follower.

Aber 13 Follower mit dem Namen Bloglover !? Muß wohl am Namen der Plattform liegen.

Seit Monaten gibt es leider keine Möglichkeit ungebetene Follower zu blockieren oder ähnliches. Auch die Plattformbetreiber scheint das nicht zu kümmern.

Also die Beschreibung ?

Mittlerweile haben sich ohne Initiative meinerseits etwa 70 Follower angesammelt. Fast alles Fake-Profile mit eindeutig pornografischem Hintergrund. Mein Profil auf dieser Plattform werde ich demnächt löschen !

Jeder will meine Bilder kaufen 500px

Bei 500px gibt es auch eine Chatfunktion. Immer mal wieder bekomme ich Nachrichten darüber.

Ein Chatbot namens Joe! Sehr real. Man denkt man unterhält sich in echt mit einem Menschen.
Das Muster wiederholt sich mit „Lisa“.

Die Storys um die Bots herrum sind immer sehr lustig. Lisa zum Beispiel schrieb Sie habe vor kurzem eine Werbeagentur eröffnet. Sie hat aber leider keinerlei Ahnung von Bildbearbeitung und Preisen.

Am Ende geht es immer darum in irgendeiner Form auf reinen Handelsplattformen für Bildmaterial aktiv zu werden. Aber die Chatverläufe der Bots sind schon irgendwie beeindruckend.

Geschlechtsumwandlung und Neupigmentierung – kurz und schmerzlos Dank Facebook

Erstaunlich, erstaunlich. Follower verwandeln sich plötzlich und unerwartet von netten, älteren Damen aus Deutschland in motorradbegeisterte, junge Männer aus Südostasien.

Das Profil wurde inzwischen von Facebook gelöscht. Leider kann man so nicht mehr sehen das Ingride jetzt Bart trägt.

Es lohnt sich tatsächlich mal genau hinzusehen bei den vielen Nachrichten mit „Person XY hat Ihr Profilbild geändert“.

Meine besten Tips um nicht aufzulaufen! ! !

  1. Richtig lesen ! Metainformationen und Links vollständig durchlesen. Das reicht oft schon um zu erkennen um was es geht.
  2. Wie im echten Leben. Fremde muß man erstmal kennenlernen.
  3. Das Pendant zu Max Mustermann im englischsprachigen Raum ist John Doe. Und dieser Name wird tatsächlich sehr oft so oder leicht abgewandelt verwendet. Weltweit gibt es auch noch haufenweise andere PlatzhalterNamen dieser Art. Jedes Land hat seine eigenen Otto Normalverbraucher und Erika Mustermanns. Bei diesen Namen sollte Deine innere Glocke gleich anklingen.
  4. Geh einfach davon aus das man Dir irgendwas verkaufen will. Ganz pragmatisch.
  5. Keine Panik ! Einfach ignorieren, wegklicken, löschen, nicht reagieren … Social Bots, Fake Profile, Spam usw. sind nervig und manchmal penetrant aufdringlich, agressiv und fordernt aber ungefährlich.
  6. Man lernt nie aus und es wird immer wieder etwas Neues geben ! Das ist so und wird immer so sein !