Der ist wirklich dick ey !

Mein neuer Pullover. Superdick, superluftig, superelastisch, superschnell fertig. Es gibt eine Anleitung für alle

die auch einen haben möchten.

Gestrickt aus Feria Wolle in glatt rechts mit Fallmaschen. Zweifarbig, dunkel gehalten. Cottage Tweed (100g ca. 40 m) und Nero (50g ca. 45 m). Materialtechnisch nichts Besonderes. Zum größten Teil Polyacryl mit ein wenig Wolle und Viscose.

Eigentlich sieht der Pullover nur dick aus. Durch die Fallmaschen ist er aber auch sehr durchlässig. Das, was man darunter trägt ist auch zu sehen.
Der Schnitt ist ziemlich simpel. Eckiges Vorder- und Rückteil mit weitem Halsausschnitt. Lange Ärmel mit engem Abschluss am Handgelenk.

Man nehme:
Schema Pullover Dick ey !– Rundstricknadeln 15 mm
– Richtig, richtig dicke Wolle. Für diesen Pullover habe ich verbraucht : ca. 6 x Feria Cottage Tweed (100g ca. 40 m = Farbe 1) und 4 x Feria Nero (50g ca. 45 m = Farbe 2).
– Und zur Orientierung Download Schema des Pullovers

Das mußt du dafür können:

Das Wichtigste: Stricken glatt rechts mit Fallmaschen. Ansonsten das Übliche. Maschen anschlagen, abketten, Maschen abnehmen.
Eine Maschenprobe mit diesem Muster auszumessen ist übrigens garnicht so einfach. Das Fallmaschenmuster ist eben superelastisch. Deswegen verzichte ich hier auf eine Angabe. Am besten macht selbst eine und probiert euer Glück. Ich habe zwei Maschenproben gestrickt und am Ende doch drei Anläufe gebraucht.
Und jetzt ohne Umschweife LOS:
Vier Teile müßt Ihr stricken. Vorder- und Rückteil und zwei Ärmel. Farbe 1 einfadig, Farbe 2 zweifadig stricken.
Vorder- und Rückteil sind fast identisch. Gestrickt wird von unten nach oben. Ich habe nur beim abketten auf Höhe des vorderen Halsausschnittes den Faden etwas lockerer gestrickt.
Ärmel werden von der Schulter zum Handgelenk gestrickt.
Hauptbild schwar hinten
Mit was Schwarzem darunter.
Vorderteil (Rückteil genauso):
25 Maschen in F1 anschlagen. Ja, 25 Maschen ! Mit beiden Nadeln. So wird der Rand unten ebenso elastisch wie der Rest und rollt sich kaum ein. Genaugenommen sind es 23 Maschen und 2 Randmaschen. Egal, eben 25.
Also vom Prinzip her einfach glatt rechts mit Fallmaschen. Das heißt Hinreihe immer einmal Faden Umschlagen und eine Masche rechts stricken. Rückreihe immer Umschlag fallen lassen und eine Masche links stricken. Farbewechsel immer im Ende einer Rückreihe. Nach diesem Muster stricken: 6 Reihen F1 / 4 Reihen F2 / 8 Reihen F1 / 6 Reihen F2 / 2 Reihen F1. Dann noch eine Reihe normale rechte Maschen und danach abketten (F1). Das ganze nocheinmal für Hinten.

Ärmel:

17 Maschen in F1 anschlagen (mit beiden Nadeln). Ansonsten genau wie Vorder- und Rückteil. Muster wie folgt: 2 Reihen F1 / 6 Reihen F2* / 8 Reihen F1* / 4 Reihen F2* / 4 Reihen F1. Auch hier noch eine Reihe einfache rechte Maschen und danach abketten.

Was bedeutet der Stern * ? Das heißt, hier muß immer in der Rückreihe, vor dem Farbwechsel, jeweils am linken und rechten Rand eine Masche abgenommen werden.
mit weiß
Und hier mit einem weißen Longsleeve darunter.

Zusammennähen:

Zuerst die Schulternähte. Jeweils 5 Maschen links und rechts. Dann die Ärmel annähen. Die Mitte (9te Masche) an der Schulternaht positionieren und die Randmasche rechts und links an der 9ten Reihe von oben. Seitennähte rechts und links schließen. Fäden einweben.

Fertig Enjoy !!!
Link zum Schema des Pullover als PDF Ansicht

mit rot
Zum Schluss noch einmal mit rot